Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber

EDV-Beratung Ulrich Gleißberg
Grüner Winkel 19
09306 Erlau

 EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 Telefon: +49 (0) 3727 / 92079
 Fax: +49 (0) 3727 / 640498

 informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.

Abonnements

Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.

Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG! Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Nutzung von Social-Media-Plugins

Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.

Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.

Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Erstellt gemäß Muster von datenschutz.org

 

WinFuhr®Containerdienst Leistungsumfang

Kurzbeschreibung WinFuhr®Containerdienst(1,4MB)

WinFuhr®Containerdienst ist eine Branchensoftware für Containerdienste und Entsorgungsfachbetriebe. Das Programm unterstützt alle mit der Auftragsabwicklung und der Containerlogistik erforderlichen Arbeiten.

Die erbrachten Leistungen in Form von Stellen, Holen, Wechseln, Leeren und Liefern von Containern sowie Sonderleistungen werden erfasst und zu Einzel- oder Sammelrechnungen zusammengestellt. In Verbindung mit der Waagensoftware bildet WinFuhr® Containerdienst eine integrierte rationelle Komplettlösung.

Alle Leistungen sind automatisch im Register/Betriebstagebuch entsprechend Kreislaufwirtschaftsgesetz dokumentiert und in der Statistik verfügbar.
Das Programm enthält eine Offene-Posten-Verwaltung mit Mahnwesen.

Neben dem Grundprogramm sind verschiedene Zusatzmodule, wie Disposition, Nachweisführung, Archivierung, Projektverwaltung und Fibu-Schnittstelle verfügbar.

 

Leistungsumfang

Stammdaten

  • Erfassung und Pflege der Stammdaten von Kunden, Lieferanten, Anfallstellen, Fahrzeugen, Containerarten, Containern, Entsorgungsgütern/Materialien und Entsorgern/Lieferwerken.
  • Das Abfallverzeichnis AVV ist enthalten
  • Eine Verknüpfung von Entsorgern und Entsorgungsgütern bzw. von Lieferwerken und Materialien ist möglich.

Angebote/Verträge

  • Erstellung von Angeboten.
  • Spezielle Kundenpreise für Transportleistungen und Entsorgungsgüter bzw. Materialien können als Verträge gespeichert werden.
  • Mietpreise und Abrechnungszyklen können im Vertrag enthalten sein.
  • Übernahme von Angeboten als Verträge.
  • Vertragsdaten stehen für die nachfolgende Auftragsabwicklung zur Verfügung.

Leistungserfassung

  • Erbrachte Leistungen können tagaktuell oder periodisch von den Urbelegen (Stellschein, Abholschein) erfasst bzw. ergänzt werden.
  • Der Preis setzt sich zusammen aus: Transportpreis, Entsorgungspreis bzw. Materialpreis, Standpreis und Zusatzleistungen.
  • Das Programm arbeitet vorgangsorientiert bezogen auf den Container mit "Stellen", "Holen", "Wechseln", "Leeren" und "Liefern"
  • Bei einem Vorgang können mehrere Container mit mehreren Entsorgungsgütern/Materialien gebucht werden.
  • Es kann ein eigener Sortierplatz definiert werden. Das Programm beachtet automatisch Input und Output von Entsorgungsgütern bezogen auf den eigenen Sortierplatz.

Fakturierung

  • Sofortrechnung aus einem Abholschein
  • Sammelrechnung an einen Kunden über einen Zeitraum und für alle oder eine Anfallstelle mit Zusatztexten sowie Zuschlägen und Rabatten.
  • Gesamtabrechnung zur Fakturierung aller abrechenbaren Leistungen aller Kunden in einem Zeitraum
  • Anzahlungen auf Lieferungen und Leistungen werden unterstützt
  • Taggenaue Mietabrechnung mit vorgebbaren Abrechnungszyklus
  • Rechnungsdruck wiederholen, Rechnung stornieren, Rechnung stornieren mit Gutschrift
  • Rechnungsausgangsbuch

Erfassung der Kosten

  • Erfassen der Kosten aus Eingangsrechnungen und Kasse nach Kostenstellen (Fahrzeuge oder sonst. innerbetriebliche Kostenstellen) und Kostenarten.
  • Innerbetriebliche Leistungen aus Werkstatt und Tankstelle können ebenfalls erfasst werden.
  • effektive Verbuchung monatlich wiederkehrender Kosten, die nicht über Eingangsrechnungen oder Kasse laufen (z. B. Abschreibungen, Versicherungen, Gehälter, Leasing).
  • Lohndatenerfassung bei Stundenlohnabrechnung mit Überstunden, Zuschlägen, Urlaubs- und Krankheitstagen.
  • Kostenauswertung mit Dieselliste und Fahrzeugkostenrechnung

Buchhaltung (Mini-FIBU)

  • Verbuchung von Zahlungseingängen und eigenen Zahlungen
  • Offene-Posten-Verwaltung und Mahndruck
  • Rechnungsjournale
  • Erlöse und Kosten nach Erlösarten und Kostenarten (Gewinn- und Verlustrechnung).

Formulardesigner

  • Ein Formulardesigner ist im Programm enthalten.
  • Damit können der Briefkopf und die Formulare individuell angepasst und gestaltet werden.

Register

  • Die in der Leistungserfassung gebuchten Materialien, Mengen und deren Herkunft/Verbleib werden automatisch pro Abfallart und Entsorgungsanlage in einem Register dargestellt.

Betriebstagebuch

  • Es kann ein Betriebstagebuch geführt werden, in dem zusätzliche Angaben zum Betriebsablauf vermerkt werden, die nicht schon im Register enthalten sind, wie besondere Vorkommnisse und Prüfvermerke.

Statistik

  • Umsatzlisten nach Kunden, Baustellen, Entsorgungsgütern, Entsorgern, Fahrzeugen
  • Erlöse aus Entsorgungsgütern
  • Darstellung der Mengenströme der Entsorgungsgüter

Suchen

  • Angebote
  • Verträge
  • Containerstandorte
  • Containerbewegungen
  • Leistungen
  • Rechnungen
  • Zahlungen
  • Stammdaten

Schnittstellen

  • Export von Stammdaten und Auswertungen im ASCII-Format mit frei wählbarem Trennzeichen.
  • Die entstehenden Dateien können für Serien- und Etikettendruck oder zur Weiterverarbeitung in Tabellenkalkulationen verwendet werden.
  • Import und Verpreisung der Wiegedaten

 

Zusatzmodule

FIBU / DATEV-Schnittstelle

  • Rechnungsdaten aus Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie Kassenbuchungen können in folgenden Formaten ausgegeben werden.
    • DATEV
    • GDI
    • Diamant®/2
    • Sage KHK ClassicLine
    • Sage KHK OfficeLine
    • BRZ
    • ProFib (ehemals Szymaniak)
  • Weitere FIBU-Schnittstellen auf Anfrage

Disposition

  • Die Bestellungen können tageweise erfasst werden.
  • Aus den täglichen Bestellungen ergibt sich der Einsatzplan.
  • Nach Realisierung der Aufträge werden die Daten in die Abrechnung übernommen und die Container automatisch auf ihre Standorte gebucht.
  • Sind alle Container mit eindeutigen Nummern erfasst, können jederzeit die Standorte aller Container verfolgt werden.

Nachweisführung

  • Anlegen und Bearbeiten von Entsorgungsnachweisen.
  • Automatische Zuordnung der Nachweise in der Auftragsbearbeitung.
  • Zum Auftrag können Begleit- und Übernahmescheine erstellt werden. Ein Ausdruck ist möglich.
  • Bei Sammelentsorgungen können zu Begleitscheinen Übernahmescheine zugeordnet werden.
  • Umfangreiche Recherchemöglichkeiten stehen zur Verfügung.
  • Schnittstelle zum eANV über ZEDAL (Entsorgungsnachweise und Begleit-/Übernahmescheine können versendet werden, eingehende Dokumente werden automatisch verarbeitet).

Archiv

  • automatische Speicherung von Angeboten, Verträgen und Ausgangsrechnungen im PDF-Format
  • Suchen, Anzeigen und Nachdruck im Originalformat
  • Scannen und archivieren von eingehenden Belegen (Voraussetzung ist TWAIN-Treiber zum Scanner)
  • Jahresweise Ablage im Archiv mit separatem Rechercheprogramm

Projektverwaltung

  • Unterstützung zur Bearbeitung von komplexen Dienstleistungen
  • Anlegen und kalkulieren von Projekten
  • Bei Projekten erfolgt die Abrechnung anders (z.B. Pauschalpreis) als die interne Leistungsverbuchung.
  • Die erbrachten Leistungen werden intern auf das Projekt gebucht. Damit ist eine Nachkalkulation möglich.
  • Projektabrechnung mit Teilabrechnungen

Tankkarten/Arbeitsmittel

  • zur Verwaltung von Tankkarten und an Mitarbeiter ausgegebene Arbeitsmittel
  • Erfassen der Tankkarten bzw. Arbeitsmittel
  • Buchung von Ausgabe und Rückgabe inklusive Druck eines Übergabebeleges
  • Suchen und Prüfung der Gültigkeit

Tankdatenschnittstelle

  • Übernahme elektronischer Tankdaten (z. Zt. DKV, TOTAL, UTA, EuroShell, AGIP, lümatic, DS-Card, SMM, Star Orlen, Werstfalen, CSV-Allgemein) ermöglicht eine exakte Kontrolle und erspart sehr viel Buchungsarbeit.
  • Weitere Tankdatenschnittstellen auf Anfrage

Zusatzprogramm

WinWaage

  • integrierte Waagensoftware für Fahrzeugwaagen
  • z.Zt. unterstütze Wiegeterminals: Pfister ENQ/VWP, RAG 90/701, GIP PR1613, Bitzer DISOMAT B/F, Bran-Lübbe Minipond 25/85, Widra WT60/WT65, Rhewa Typ 84, Systec IT-Serie (mit Software PC COM+)
  • Import der Stammdaten oder direkter Zugriff auf Stammdaten und Verträge
  • Mandantenfähigkeit um Leistungen mehrerer Firmen zu verwiegen
  • frei anpassbarer Wiegeschein, mehrere Artikel pro Wiegeschein
  • Wiegeschein kann zugleich Übernahmeschein sein
  • Tagesabschluss und Bereitstellung der Wiegedaten
  • Recherche in Wiegedaten

Technische Voraussetzungen

  • Betriebssysteme: Windows 10/8.1/8/7 Prof.
    Serverbetriebssysteme: ab Windows Server 2008
  • Grafikkarte und Monitor mit Auflösung 1024x768, empfohlen 24" Display
  • mindestens 4 GB Hauptspeicher 
  • Für Mehrplatzanlagen wird ein GigaBit Netzwerk benötigt, WLAN ist nicht geeignet!
  • Die Speicherung der Daten auf einem NAS-Laufwerk wird nicht unterstützt. Ein störungsfreier Betrieb ist dann nicht gewährleistet!
  • Es wird unbedingt eine Datensicherung benötigt, empfohlen RDX Wechselfestplattten  

Impressum

Die Domain www.xmain.de enthält die Website der EDV-Beratung Ulrich Gleißberg Erlau.

  Anschrift:

EDV-Beratung Ulrich Gleißberg
Grüner Winkel 19
09306 Erlau

EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  Telefon:
Fax:
+49 (0) 3727 / 92079
+49 (0) 3727 / 640498
  Inhaber: Herr Ulrich Gleißberg
 

Entwurf der Website: EDV-Beratung Ulrich Gleißberg
© 2021 EDV-Beratung Ulrich Gleißberg

Haftung für Inhalte

"Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Teilnahme Streitbeilegungsverfahren (§ 36 VSBG)

Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Datenschutz (mehr)

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor." 1)

"Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics    2)

Quellen:

1) e-recht24.de Rechtsberatung von RA Sören Siebert

2) Rechtsanwaltskanzlei Dr. Thomas Schwenke

 

Übersicht Winfuhr (Speditionen)

Kurzbeschreibung Winfuhr Speditionen(1,2 MB)

Stammdaten

Erfassung und Pflege der Stammdaten von Kunden, Lieferanten, Leistungsorten, Fahrzeugen, Leistungen/Materialien, Lieferwerken, Fahrern, Preistabellen, usw.
Speichern von Konditionen und Preisen zu Leistungen/Materialen und Lieferwerken
Weitere Stammdaten zu Kontenplan, Profitcenter, Kostenarten, Textbausteinen, usw.

Angebote/Verträge

Angebotserstellung, auch auf der Basis von Preistabellen inkl. Ausdruck und Versand per Email
Erstellte Angebote können als Aufträge bzw. Verträge übernommen werden
Vereinbarungen über Transport- und Materialpreise können als Vertrag gespeichert werden und stehen damit für die nachfolgende Leistungserfassung zur Verfügung
Fahrzeugkalkulation anhand von Stundensätzen und Kilometersätzen

Disposition(Zusatzmodul)

Eingabe und Bearbeitung von Bestellungen und Aufträgen
Zuordnung von Leistungen und Fahrzeugen in Tabellen- oder Kalenderform
Ausdruck der Papiere(Transportaufträge und Fahrpläne) für Fahrer und Unternehmer
Übergabe der Daten in die Abrechnung
direkte Übergabe der Aufträge mit Zielführung an den Fahrer (nur mit TomTomWORK Integration)
Erlösvorschau mit Vergleich von Soll- und Ist- Preisen
individuelle Einstellung der Kalenderansicht

Leistungserfassung

Erbrachte Leistungen können tagaktuell oder periodisch von den Lieferscheinen erfasst bzw. ergänzt werden
Bei Bedarf getrennt nach Transportpreis und Materialpreis
Es stehen verschiedene Bildschirmmasken zur Verfügung, von denen die für den jeweiligen Geschäftsablauf passende gewählt werden kann: "nach Kunden", "nach Fahrzeugen", "nach Tagen"
Ausdruck der Transportaufträge (für Fahrer bzw. Subunternehmer) und CMR-Frachtbriefe

Lademittelverwaltung(Zusatzmodul)

Erfassung der abgegebenen und erhaltenen Lademittel direkt in der Disposition
Buchung der Lademittel auf Kunden, Unternehmer, Ladeort und Fahrzeug
Lademittelkonto für Kontrolle und Abrechnung
Belastungsanzeige gegenüber Unternehmen bei fehlenden Lademitteln

Abrechnung

Es können Rechnungen über die einzelnen Leistungen(Einzelrechnung) oder über mehrere Leistungen(Sammelrechnungen) für einen Kunden über einen Zeitraum mit Zuschlägen und Rabatten erstellt werden
Verschiedene Rechnungsformulare können benutzt werden bzw. an die gewünschte Form angepasst werden. Es ist möglich, auf der Rechnung nur eine Gesamtposition aufzuführen und zusätzlich als Anlage zur Rechnung eine Einzelaufstellung zu drucken.
Vorfakturierung zur Kontrolle der abrechenbaren Leistungen
Gutschriften von Kunden werden unterstützt
Unternehmerabrechnung mit Gutschriften an Spediteure und Rechnungen von Spediteuren
Gesamtabrechnung zur Fakturierung aller abrechenbaren Leistungen
Rechnung stornieren und Erstellung von Stornorechnungen

Erfassung der Kosten

Erfassen der Kosten aus Eingangsrechnungen und Kassenbelegen nach Kostenstellen, Kostenarten und Profitcenter
Innerbetriebliche Leistungen aus Werkstatt und Tankstelle können ebenfalls erfasst werden
effektive Buchung monatlich wiederkehrender Kosten, die als Eingangsrechnungen oder Kassenbelege erfasst werden (z. B. Abschreibungen, Versicherungen, Gehälter, Leasing)
Lohndatenerfassung bei Stundenlohnabrechnung mit Überstunden, Zuschlägen, Urlaubs- und Krankheitstagen
Führung von Arbeitszeitkonten auf Basis der erfassten Lohnstunden und festgelegten Sollstunden pro Tag/Woche/Monat

Buchhaltung (Mini-FIBU)

Verbuchung von Zahlungseingängen und -ausgängen
Offene-Posten-Verwaltung mit Mahnvorschlagsliste und automatischen Druck
Rechnungsjournale
Erlöse und Kosten nach Erlös- und Kostenarten (Gewinn- und Verlustrechnung)

Statistik

Die Fahrzeugkostenrechnung bietet die monatliche Gegenüberstellung der erzielten Frachterlöse und der tatsächlich angefallenen Kosten für jedes Fahrzeug
Statistische Auswertung nach Fahrzeugen, Kunden, Lieferungen und Fahrern
Dieselverbrauchsliste mit Durchschnittsverbrauch und Reparaturliste nach Fahrzeugen
Umsatzgrafik mit Perioden- und Fahrzeugvergleich über Fahrzeugerlöse und -kosten

Kalkulation

Angebotskalkulation auf Basis der Kilometer- und Stundensätze
Ist-Kosten-Analyse zur Auswertung der tatsächlichen Kosten und davon ausgehend zur Ermittlung der Kalkulationssätze

Suchfunktionen

Suchen nach Belegen(Angebote, Verträge, Aufträge, Rechnungen, Sendungen, Touren) mit direkter Anzeige der jeweiligen Bearbeitungsmaske
Suche nach Stammdaten(Fahrzeuge, Kunden, Lieferanten, Leistungen, Projekte, Personal) mit Ausgabemöglichkeit der gefundenen Datensätze(Export, Ausdruck)
Suche nach Terminen von Personal und Fahrzeugen

Telematiksystem TomTom TELEMATICS Integration(Zusatzmodul)

Voraussetzung ist die Nutzung der TomTom Telematik Systeme und ein WEBFLEET Kommunikationsvertrag
Telematik Server zum Nachrichtenaustausch mit TomTom und zur Speicherung der Telematikdaten in SQL Datenbank
Nachrichtenaustausch mit Fahrer aus Disposition
Senden von Aufträgen an den Fahrer mit Zieladressen und Statusüberwachung aus Disposition

Archiv(Zusatzmodul)

automatische Speicherung von Ausgangsbelegen im PDF-Format
Scannen von Eingangsbelegen und Speicherung im PDF-Format und Zuordnung zu Vorgängen
Suchen, Anzeigen und Nachdruck im Originalformat
jahresweise Ablage im Archiv mit separatem Rechercheprogramm

FIBU / DATEV-Schnittstelle(Zusatzmodul)

Rechnungsdaten aus Eingangs- und Ausgangsrechnungen, sowie Zahlungen und Kassenbuchungen können im Format folgender Finanzbuchhaltungssysteme ausgegeben werden: DATEV, GDI, Diamant®/2, Sage KHK ClassicLine, Sage KHK OfficeLine, Syska, BRZ, Addison, ProFib (ehemals Szymaniak)

Sendungen, Sammelgut(Zusatzmodul)

Erfassung und Verwaltung von Sendungen mit mehreren Sendungspositionen
Disposition in übersichtlicher Baumdarstellung zur flexiblen und effektiven Zuordnung der Sendungen zu Fahrzeugen und Touren per Drag & Drop
Beladeliste und Fahrplan für den Fahrer
Papiere drucken (z. B. Rollkarten, Frachtbrief, CMR-Frachtbrief)
flexible Kontierung
Preistabellen nach GFT, Hausfracht, sowie eigene Preistabellen, Konditionen gegenüber Kunden und Subunternehmern
Sendungen können in mehrere Teilstrecken gesplitten und die einzelnen Teilstrecken separat disponiert werden.

Import Wiegedaten 

Wiegedaten von Fahrzeugwaagen werden eingelesen und automatisch verpreist
nur in Verbindung mit der Waagensoftware WinWaage

Mandantenfähigkeit(Zusatzmodul)

Es können mehrere Firmen als Mandanten getrennt bearbeitet werden
Wechsel zwischen Mandanten im Programm

Formulardesigner

Ein Formulardesigner ist im Programm enthalten
Damit können der Briefkopf und die Formulare individuell angepasst und gestaltet werden

Entfernungswerk EWS(Zusatzmodul)

Entfernungswerk Straße(EWS) für Deutschland oder Europa inclusive Deutschland, optional mit Mautkilometer Deutschland
zur Unterstützung von Kalkulation und Abrechnung

Tankdatenschnittstelle(Zusatzmodul)

Übernahme elektronischer Tankdaten (z. Zt. DKV, TOTAL, UTA, EuroShell, AGIP, lümatic, DS-Card,  SMM, Star Orlen, AS24, Westfalen, CSV-allgemein) ermöglicht eine exakte Kontrolle und erspart die manuelle Buchung

Tankkartenverwaltung(Zusatzmodul)

Definition beliebiger Typen von Tankkarten (von verschiedenen Gesellschaften)
Wichtige Karteninformationen werden als Stammdaten (Kartennummer, Kartentyp, Ersterfassung, Gültigkeit, PIN, Aufgedrucktes Kennzeichen) gespeichert
Buchung der Kartenausgaben und Kartenrücknahmen mit Datum, Uhrzeit, Fahrzeug und Fahrer
Übersichtsliste aller gegenwärtigen Kartenstandorte
Suche nach Tankkarten anhand verschiedener Kriterien
Suche nach Kartenbewegungen in einem beliebigen Zeitraum und nach diversen weiteren Kriterien

Werkstattverwaltung(Zusatzmodul)

Ersatzteilstamm
Buchung der Zugänge und Verwendung der Ersatzteile
Verwaltung Ersatzteillager
Lagerbestand, Bestellliste, Ersatzteilverwendung

Technische Voraussetzungen

Betriebssysteme:  Windows 10/8.1/8/7 Prof.
Sever Betriebssysteme: ab Windows Server 2008
Display mit Auflösung 1024x768, empfohlen 24" Display
mindestens 4 GB Hauptspeicher (abhängig vom Betriebssystem)
Für Mehrplatzanlagen wird ein GBit Netzwerk benötigt, WLAN ist nicht geeignet!
Die Speicherung der Daten auf einem NAS-Laufwerk wird nicht unterstützt. Ein störungsfreier Betrieb ist dann nicht gewährleistet!
Eine Datensicherung wird unbedingt benötigt, empfohlen RDX Wechselfestplatten.
Bei der BDE-Variante und großen Datenmengen wird Terminalserverbetrieb empfohlen.
Bei der SQL-Variante und mit mehr als 5 Benutzern wird die Standard Edition von MS SQL Server empfohlen.

Unsere Dienste

Geschäftstätigkeit wird eingestellt!

Unserer bisherigen Kunden herzlichen Dank für die langjährige Treue.